bevorstehende Wettkämpfe
17.06. | Engelhardt Liepnitzsee-Triathlon | Waldbad Liepnitzsee | Breitensport-Distanz, Sprint-Distanz, Olympischer Triathlon (jeweils Einzelstarter und Staffeln) WETTKAMPF AUSGEBUCHT |
Anmelden Ausschreibung |
29.08. | 20. Bernauer Stundenlauf | Bernau | 15 min, 30 min, 60 min | |
08.09. | Bernauer Stadtmauerlauf | Bernau | 1,8 km, 3,6 km, 8,2 km | |
08.09. | Die 24 Stunden von Bernau | Bernau | 6+24h Einzel, 6+24h Staffeln |
Über uns
Im Oktober 1999 trafen sich erstmals etwa 10 Laufbegeisterte aus Bernau sowie Umgebung regelmäßig zum gemeinsamen Joggen, Trainieren, Reden und Feiern.
Aus dem gemeinsamen „Läufchen“ entwickelte sich schnell ein Lauftreff mit wöchentlich drei Trainingsangeboten. Der Lauftreff, der allen Laufinteressenten offen steht, setzt sich aus Läufern aller Alters- und Leistungsklassen zusammen. Unter den Mitgliedern befinden sich sowohl ambitionierte Marathonläufer und Triathleten, als auch Freizeitsportler und Genussläufer, die gerne in der Gemeinschaft aktiv sein wollen. Bei regelmäßigen gemeinsamen Wettkampf-Teilnahmen stehen Gemeinschaftssinn und Spaßfaktor an oberster Stelle.
In den wärmeren Jahreszeiten sind wir vor allem in den Barnimer Wäldern zwischen Bernau und der Schorfheide unterwegs, in der Winterzeit nutzen wir am Dienstag und Donnerstag beleuchtete Laufstrecken in und um Bernau zum Training. Am Wochenende stehen in gemeinsamer Abstimmung längere Läufe um den Liepnitzsee, den Obersee, den Hellsee in Lanke oder die Beteiligung an Wettkämpfen auf dem Programm.
Im gemeinsamen Miteinander haben bereits viele Läufer die Zielstellung MARATHON erfolgreich realisiert. Dabei wurden nicht nur die großen Marathons in Hamburg und Berlin bezwungen, sondern auch der Supermarathon (72 km) am Rennsteig und der Brockenmarathon.
Ende 2000 wurde der Verein Bernauer Lauffreunde e.V. gegründet und seit 2002 sind wir Mitglied im Brandenburger Triathlonbund sowie im Brandenburger Leichtathletikverband. Gegenwärtig gehören 150 Sportfreunde zu unserem Verein.
Seit Anfang 2006 verfügen wir auch über eine stetig wachsende Nachwuchsabteilung. Gegenwärtig trainieren mehr als 50 Kinder und Jugendliche unter Anleitung engagierter Trainer und Übungsleiter zwei Mal wöchentlich.
Als Ausrichter von Wettkämpfen haben sich die Bernauer Lauffreunde einen guten Namen in Läufer-und Triathlonkreisen gemacht. Dazu gehören der beliebte Liepnitzseelauf im April, der Robert-Engelhardt-Liepnitzsee-Triathlon im Juni, der baff-Naturmarathon im März, sowie Anfang September „Die 24 Stunden von Bernau“ – ein 24-Stunden-Lauf für Einzelläufer und Staffeln. Daneben werden noch eine Reihe kleinerer Läufe, wie der Bernauer Stundenlauf, der Weihnachtspaarlauf sowie die jährliche Eröffnung der Barnimer Winterlaufserie organisiert.
Dokumente
Haben wir Euer Interesse geweckt und Ihr möchtet Euch unserem Verein anschließen?
Dann findet Ihr nebenstehend eine Beitrittserklärung (PDF), die Ihr bitte ausfüllt und
per Post oder Fax sendet an:
Bernauer Lauffreunde e.V.
c/o Frank Göritz
Küsterfleck 10
16348 Wandlitz OT Lanke
Fax.: (03337) 42 57 29
Bankverbindung
IBAN: DE85 1705 2000 3180 0112 37
BLZ: WELA DED1 GZE
Sparkasse Barnim
Weiterhin findet Ihr nebenstehend unsere Regelung über die Mitgliedsbeiträge,
die Satzung unseres Vereins sowie einige Informationen der Jugendabteilung.
Trainingszeiten
Das Training der Nachwuchsgruppen findet im Winter in der Halle Bernau-Waldfrieden statt.
Montags: kleine Sporthalle im Meyer-Wittwer-Bau
Donnerstags: große Sporthalle des Barnim-Gymnasium am Freibad
Jahrgang | Montag | Donnerstag | Trainer |
2007 und jünger |
16.30 – 18.00 Uhr | 17.00 – 18.30 Uhr | Antonia Kuhlmey, Bono Cech, Ines Bautz, Kay Mammok, Sebastian Rehm |
2006 bis 2004 |
17.30 – 19.00 Uhr | 17.00 – 18.30 Uhr | Ines Bautz, René Purwin, Anke Zimmermann, Sandra Diestler |
2003 und älter |
17.30 – 19.00 Uhr | 17.00 – 18.30 Uhr | Beatrix Häcker, Sebastian Rehm |
An Wochenenden gibt es, vor allem außerhalb der Wettkampfsaison, gemeinsame lange Dauerläufe nach individueller Absprache.
Im Kinder- und Jugendbereich legen wir Wert auf eine altersgerechte allgemeine leichathletische Ausbildung der Kinder. Dies schließt eine aktive Teilnahme sowohl an Wettkämpfen der Stadionleichtathletik als auch an Cross- und Volksläufen ein.
Die Altersklasseneinteilung des Deutschen Leichtathletikverbandes für 2016 kann hier nachgelesen werden (PDF).
Für Erwachsene gibt es neben den ganzjährigen Trainingszeiten am Bernauer Sportplatz im Winterhalbjahr ebenfalls eine Hallentrainingszeit in der Sporthalle der GS An der Hasenheide.
Wintersaison: Dienstag, Turnhalle an der Georg-Rollhagen Schule von 17.30-19.30 Uhr Trainer: René Purwin, Sebastian Regm , Kay Mammok |
Donnerstag, Turnhalle Waldfrieden von 17.00-18.30 Uhr Trainer: Sandra Diester ,Ines Bautz, Beatrix Häcker , Sebastian Rehm , Kay Mammok |
Freiluftsaison : Montag Waldfrieden von 17.00-18.30 Uhr Trainer: Toni Kuhlmey, René Purwin, Sebastian Rehm, Kay Mammok |
Donnerstag Waldfrieden von 17.00-18.30 Uhr Trainer: Sandra Diester , Ines Bautz,Beatrix Häcker, Sebastian Rehm,Kay Mammok |
Freiluftsaison von April- Oktober, Hallensaison von Oktober-April |
Die Trainingsangebote für die Erwachsenen beinhalten in der Regel gemeinsame Läufe in sich ergebenden Leistungsgruppen. Das Spektrum reicht hierbei von „Genussläufern“, die meist ruhige Dauerläufe absolvieren bis hin zu wettkampf- und leistungsorientierten Läufern, die neben notwendigen Ausdauereinheiten auch Tempoläufe im Gelände und auf der Bahn in ihrem Trainingsplan haben.
An Wochenenden gibt es, vor allem außerhalb der Wettkampfsaison, gemeinsame lange Dauerläufe nach individueller Absprache.
Ansprechpartner
